Für Schulen
Hallo an alle Schulleitenden, -lehrenden und -wirkenden,
aus meinen Gesprächen mit Schulen und meiner Erfahrung als Lehrerin an unterschiedlichen Schulformen sind die folgenden Fragen für Schularbeitende im Moment die drängendsten:
Warum läuft der Unterricht nicht so, wie ich es möchte? Warum gibt es ständig Störungen und ich komme mit meinen Inhalten nicht durch?
Warum sind so viele Kinder heute emotional so herausgefordert? Warum trauen sie sich so wenig zu, fehlen häufig oder sind oft wütend?
Wieso gibt es ständig Streit in der Klasse oder auf dem Pausenhof? Warum können die Kinder nicht mehr miteinander arbeiten?
Warum fällt vielen Kindern schon alleine das Stillsitzen so schwer? Warum sind sie hibbelig und überdreht und können sich kaum konzentrieren?
Und immer kommt dann die wirklich große Frage:
Wie soll ich das leisten?
Wo ich doch so oder so schon genug Arbeit habe und zu wenig Zeit? Wo ich selbst so belastet bin von allem? Wo ich sogar schon viele Dinge ausprobiert habe, die bisher aber immer eine Enttäuschung waren, weil sie nie nachhaltig Besserung gebracht haben!
Genau so ging es mir auch.
Ich habe so viel ausprobiert und nie hat etwas wirklich den Unterschied gebracht, trotz all meines Engagements.
Ich wollte die berühmte eierlegende Wollmilchsau finden. Und wurde immer wieder enttäuscht. Und dadurch immer frustrierter.
Daher habe ich mir für mein Sabbatjahr vor 3 Jahren das Ziel gesetzt:
Ich nehme mir jetzt die Zeit, das zu finden, was Schule wirklich braucht.
Viele Fortbildungen, Bücher, Gespräche später kann ich sagen:
Da ist es!
Aus all den tollen Tools habe ich ein Programm kreiert, das endlich an die Wurzel all der genannten Probleme geht. Denn das ist tatsächlich möglich!
Mein größtes Anliegen:
Ich bringe dieses Programm an so viele Schulen wie möglich, damit alle davon profitieren können, die
endlich die gewünschte Nachhaltigkeit in ihre Schule integrieren wollen,
sich für die Kinder, aber auch für alle anderen in der Schulgemeinschaft mehr Leichtigkeit wünschen,
ihren Job wieder mit mehr Ruhe und Freude machen wollen,
die Person sein wollen, die etwas anders macht — und somit vieles besser,
spürbare Veränderung kreieren möchte.
Damit Schule wieder leichter wird. Für alle. Für die Zukunft.
Ich freue mich auf einen gemeinsamen Weg mit euch!
Herzliche Grüße Sabine
Unsere Mission
Ihr erlebt Schule als Ort der Freude und des persönlichen Wachstums!
Euer Gewinn
weniger Auseinandersetzungen
mehr Verbindung
störungsfreier Unterricht
leichteres Lernen
Nachhaltigkeit für eure Klassen
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrungen als Lehrerin hat Nachhaltigkeit bei mir oberste Priorität: Ich möchte, dass das, was ich anbiete, bei euch in der Schule wirklich langfristige Wirkung zeigt.
In Klasse 1-5 lohnt es sich daher, immer erst mit der Reflexintegration zu starten.
Warum? Weil ich weiß, wie viel Unterschied es macht, wenn wir mit der Reflexintegration erst einmal jedem einzelnen Kind „stabiles Rüstzeug“ geben, bevor wir uns um Klassenproblematiken, Soziales oder das Lernen kümmern.
Lasst uns gerne darüber sprechen, was für euch als Klasse / Schule am besten passt!
Reflexintegration
DAS Bewegungsprogramm für die Klassen 1-5
Können nur 10-15 Minuten am Tag zu mehr Konzentration, mehr Selbstvertrauen, mehr Ruhe und Entspannung für jeden Einzelnen, aber auch im Lernverband führen?
JA!
Dieses spielerische Programm ist aufgrund seiner Dauer (mind. 4 Monate) optimal für nachhaltigen Erfolg, der sich nicht nur auf das jetzige Schuljahr, sondern auf alle folgenden auswirken wird.
Dadurch wird die Grundschule bzw. der Übergang auf die weiterführende Schule leichter und erfolgreicher für die Kinder.
Und wenn ihr als Lehrer denkt „Das hört sich aber nach viel Zeitaufwand an“ – ihr werdet schon nach wenigen Wochen merken, wie sehr sich die aufgewendete Zeit gelohnt hat. Ihr habt es viel einfacher, mit der Klasse zu interagieren und euch gemeinsam auf das Lernen zu konzentrieren.
Keine Angst: Die Übungen sind leicht umzusetzen – und gleichzeitig sooo hilfreich!
Seid gespannt :-)!
Gemeinsam für ein Ziel
Entspannt in der Klasse
Ist bei euch Streit in der Klasse oder auf dem Pausenhof an der Tagesordnung?
Sind eure Schüler und Schülerinnen schnell gestresst, fühlen Druck und haben Schwierigkeiten mit dem Lernen?
Diesen Themen gehen wir auf den Grund und finden heraus, wie der Alltag in eurer Klasse wieder stressfrei und freudvoll werden kann.
Wir kümmern uns gemeinsam um psychische Stabilität, physische Gesundheit und soziale Harmonie.
Das Erlernen und Ausprobieren wissenschaftlich erprobter Methoden zur Entspannung und Gefühlsregulierung ist Teil jedes Trainingstermins, genau so wie Bewegungseinheiten, Spiele und Diskussionen.
Um echte, nachhaltige Veränderung für eure Schüler und Schülerinnen zu erreichen, steht bei unseren Trainings ganzheitliches Arbeiten an erster Stelle.
Somit zeigen wir neue Lernwege auf: für die Schule und den Wissenserwerb, aber auch für das eigene Leben und die eigene Persönlichkeit.
Und all das ohne Stift und Papier (also so gar nicht wie „normale“ Schule) :-))
Hack your brain
Lerntechniken
Muss Lernen wirklich immer so schwierig sein?
NEIN!
Oft wissen die Schülerinnen und Schüler nur nicht, wie smartes Lernen geht.
In unserem Lerntraining zeigen wir euren Schülern und Schülerinnen daher die besten Lern-Hacks für einen entspannteren Schulalltag!
Das Tolle daran: Sie sind leicht zu erlernen und können sofort angewendet werden.
Zudem schauen wir uns gemeinsam die Bereiche
Motivation
Konzentration
Lernorganisation
Selbstwirksamkeit und
Fehlerfreude
an.
Und plötzlich macht Schule und Lernen sogar Spaß!
MEIN5
Mit Erfolg in die neue Klasse 5
Merkt ihr in Jahrgang 4 oder 5, dass eure Schüler und Schülerinnen emotional, lernmethodisch, sozial noch nicht bereit sind für die weiterführende Schule?
Wisst aber nicht, wie ihr das im Schulkontext verändern könnt?
Um den Übergang auf die weiterführende Schule so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es extra für die Klassen 4 und 5 unser MEIN5 Programm.
Wir kümmern uns auf allen Ebenen darum, dass eure Schülerinnen und Schüler mit Freude, Selbstbewusstsein und Erfolg in die Klasse 5 starten.
Warum?
Damit ihr als Lehrpersonal es leichter habt – und die Kinder und ihre Eltern Schule als etwas Leichtes, Freudiges erleben!
So soll Schule sein!
Inhalte, Dauer und Umsetzung des Projekts besprechen wir am besten telefonisch oder vor Ort.
Eine finanzielle Förderung durch die Krankenkassen ist möglich.
Soll Schule für alle Schulbeteiligten wieder leichter werden?
Nehmt hier Kontakt auf!